Fertigstellung

Schienenverkehr
Ansprechpartner.
Lukas Kohl M. Sc. Ingenieurökologie
Seit Februar 2023 ist Lukas Kohl ein wertvolles Mitglied des NATURGUTACHTER-Teams. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die Erstellung artenschutzrechtlicher Gutachten, die Durchführung faunistischer Zustandserfassungen sowie ökologische Baubegleitungen. Er hat mehrjährige Erfahrungen mit der Erfassung vor allem von Mollusken, Reptilien, Säugetieren (Biber, Fischotter, Haselmaus, Fledermaus, Wildkatze) und verfügt auch über fundierte ornithologische Kenntnisse. Als erfahrener Projektleiter koordiniert er die Abstimmungen mit Auftraggebern, Behörden und weiteren Beteiligten – stets mit dem Ziel, einen reibungslosen Projektablauf sicherzustellen.
Neben seinem Themenschwerpunkt im Bereich der Gewässerökologie leitete er bereits zahlreiche Reptilienumsiedlungsprojekte an Gleisanlagen. Zu den zentralen Aufgaben gehört die Kommunikation mit Auftraggebern, Behörden und weiteren externen Firmen (z.B. im Bereich Gleissicherung, Landschaftspflege, Garten- und Landschaftsbau). Im Büro dient er als Ansprechpartner bei Fragen rund um Reptilienumsiedlungen und entwickelt Maßnahmen wie die Gestaltung von Ausgleichshabitaten.

Leistungen.
In den vergangenen Jahren hat unser Büro eine signifikante Zunahme an Projekten zur Erweiterung und Ertüchtigung des Bahn-, Tram-, S- und U-Bahnnetzes verzeichnet. Im Rahmen von Gleis- und Bahnschottererneuerungen bieten wir zudem die Umsiedlung oder Zwischenhälterung betroffener Arten, wie beispielsweise Schlangen, an.
Schienenverkehr-Projekte.
-
Aktuelle Projekte
-
Abfangen geschützter Reptilienarten entlang der Bahnstrecke bei Zwiesel (Lkr. Regen)
Dezember 2023
-
Ökologische Baubegleitung (ÖBB): Abfangen, Zwischenhältern und Umsiedelung geschützter Reptilien- und Amphibienarten entlang der Bahnstrecke bei Triefenried (Lkr. Regen)
September 2023
-
Faunistische Untersuchung (FU) für den Bau des Brenner-Nordzulaufes von Grafing bis Ostermünchen (Lkr. Ebersberg, Lkr. Rosenheim)
Juni 2023
-
Ökologische Baubegleitung (ÖBB) der Erdkörpersanierung einer Bahnstrecke bei Mammendorf (Lkr. Fürstenfelbruck)
März 2023
-
Durchführung einer Habitatanalyse für den Bau eines neuen Trambetriebshofs (Lkr. München)
Februar 2023
-
Durchführung von faunistischen Untersuchungen (FU) für eine geplante Streckenrestaurierung entlang der Bahnstrecke bei Wernberg (Lkr. Schwandorf)
September 2022
-
Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrags (saP) zur Sicherung einer Gabionenwand in Stanggass/ Bischofswiesen und einer Böschungssicherung an der Bahnstrecke Bad Reichenhall - Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land)
September 2022
-
Ökologische Baubegleitung (ÖBB) bei Erneuerung, Neubau und Modernisierung von Stellwerkstechnik und Kabelschächten an Bahnstrecken bei Zwiesel (Lkr. Deggendorf, Lkr. Regen)
August 2022
-
Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) für eine zusätzliche Gleisverbindung der Tram sowie eine Verbesserung der Haltestellen Scheidplatz Süd (Lkr. München)
Mai 2022
-
Ökologische Baubegleitung (ÖBB) für die Sanierung eines Hangs oberhalb einer Bahnstrecke bei Bischofswiesen (Lkr. Berchtesgadener Land)
November 2021
-
Faunistische Untersuchung (FU) für Baumaßnahmen an den Gleisen zwischen Freising und Marzling (Lkr. Freising)
September 2021
-
Erstellung eines Landschaftspflegerischen Begleitplans (LBP) sowie des zugehörigen artenschutzrechtlichen Fachbeitrags (saP) zum Umbau eines Bahnhofs in Pfaffenhofen (Lkr. Pfaffenhofen)
August 2021
-
Abfangen geschützter Reptilienarten entlang der Bahnstrecke bei Ulrichsberg (Lkr. Deggendorf)
Juli 2021
-
Abfangen geschützter Reptilienarten entlang der Bahnstrecke bei Bodenmais (Lkr. Regen)
April 2021
-
Umsiedlung geschützter Reptilienarten aus ihrem Winterversteck für Gleisarbeiten bei Bischofswiesen (Lkr. Berchtesgaden)
März 2021