photovoltaic-system-2742302_1920

Photovoltaik

Ansprechpartner.

Lasse Krey B. Sc. Umweltwissenschaften

Lasse Krey absolvierte den Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau. Während seiner Studienzeit widmete er sich intensiv der Schnittstelle zwischen Mensch und Natur, um die Prozesse und Zusammenhänge unserer heutigen Umwelt besser verstehen zu können. Neben der Umweltphysik und -analytik galt sein besonderes Interesse der Ökologie – insbesondere den Auswirkungen menschlicher Landschaftsnutzung auf die Tierwelt, mit Fokus auf die Avifauna. Im Rahmen des SECBIVIT-Projekts untersuchte Lasse Krey gegen Ende seines Studiums das Vorkommen von Vogelarten in Kulturlandschaften. Dabei übernahm er Aufgaben in Planung, Datenerhebung (Kartierungen), Auswertung (Artbestimmung anhand von Audiomaterial), Datenanalyse und Berichterstellung.

Seit Juni 2023 ist Lasse Krey Teil des NATURGUTACHTER-Teams. Zunächst setzte er seine Artenkenntnisse insbesondere bei Vogelkartierungen für Windkraft- und Photovoltaikprojekte ein. Der Einsatz von Hebebühnen und Drohnen eröffnete ihm dabei neue Perspektiven auf die Vogelwelt, zu der man als Hobby-Ornithologe so leicht keinen Zugang bekommt.

Seit 2024 erweitert sich sein Tätigkeitsfeld um die ökologische Baubegleitung, die Erarbeitung neuer GIS-Anwendungen sowie die Erstellung artenschutzrechtlicher Gutachten.

TS_01592_edited_square

Leistungen.

Mit dem ersten Photovoltaik-Projekt wurden wir im Jahr 2010 beauftragt. Seither unterstützen wir jedes Jahr unsere Auftraggeber bei der Entwicklung von Photovoltaikanlagen. Die naturschutzfachliche und artenschutzrechtliche Projektbegleitung im Bereich der regenerativen Energien gehört zu unseren Schwerpunkten.

Photovoltaik-Projekte.

  • Aktuelle Projekte

    Fertigstellung

  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrags (saP) für den Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage in Grafrath (Lkr. Fürstenfeldbruck)

    Dezember 2023

  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrags (saP) für den Neubau einer Photovoltaikanlage in Denkendorf (Lkr. Eichstätt)

    November 2023

  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrags (saP) für den Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage in Rohrbach (Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm)

    November 2023

  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrags (saP) für den Bau einer Photovoltaikanlage in Pliening (Lkr. Ebersberg)

    November 2023

  • Erstellung einer Relevanzprüfung zum speziellen Artenschutz und Ermittlung des Kompensationsbedarfs für die Errichtung einer Photovoltaikanlage in München (Lkr. München)

    Oktober 2023

  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrags (saP) für die Errichtung einer Photovoltaikanlage in Pocking (Lkr. Passau)

    September 2023

  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrags (saP) für den Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage in Maisach (Lkr. Fürstenfeldbruck)

    März 2023

  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrags (saP) für den Neubau einer Photovoltaikanlage in Stammham (Lkr. Eichstätt)

    März 2023

  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrages (saP) für die Erweiterung einer Photovoltaikanlage in Schrobenhausen (Lkr. Neuburg a.d. Donau)

    Januar 2023

  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrages (saP) zur Erweiterung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage bei Johanneck PV (Lkr. Freising)

    Januar 2023

  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrages (saP) für den Bau einer Photovoltaikanlage in Wallgau (Lkr. Garmisch-Partenkirchen)

    Dezember 2022

  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrages (saP) für den Bau einer Photovoltaikanlage in Sachsenkam (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen)

    November 2022

  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrages (saP) für den Bau einer Photovoltaikanlage in Tagmersheim (Lkr. Eichstätt)

    November 2022

  • Erstellung eines kurzen artenschutzrechtlichen Fachbeitrages (Kurz-saP) für den Bau einer Photovoltaikanlage in Langenbruck (Lkr. Pfaffenhofen)

    September 2022

  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrages (saP) für den Bau einer Photovoltaik-Anlage im Eittingermoos (Lkr. Freising)

    Juni 2022

  • Relevanzprüfung (RP) für die Errichtung einer schwimmenden Photovoltaikanlage auf einem Baggersee (Lkr. Erding)

    April 2022

  • Beratung und Biotopwert-Ermittlung für eine Photovoltaik-Anlage bei Massow (Mecklenburg Vorpommern)

    April 2022

  • Beratung und Biotopwert-Ermittlung für eine Photovoltaik-Anlage bei Lübars (Sachsen-Anhalt)

    April 2022

  • Beratung und Biotopwert-Ermittlung für eine Photovoltaik-Anlage bei Burgkemnitz (Sachsen-Anhalt)

    April 2022

  • Abschätzung der Vereinbarkeit eines Photvoltaik-Projekts mit dem Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See (Mecklenburg-Vorpommern)

    Januar 2022

  • Artenschutzrechtliche Einschätzung von Flächen für die Planung einer Photovoltaikanlage bei Ismaning (Lkr. München)
  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrags (saP) zur Erweiterung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage in Hohenbrunn (Lkr. München)

    Dezember 2021

  • Faunistische Untersuchung (FU) für die Errichtung einer Photovoltaikanlage in Maisach (Lkr. Fürstenfeldbruck)

    Oktober 2021

  • Erstellung eines artenschutzrechtlichen Fachbeitrags (saP) zur Planung einer Photovoltaik-Anlage (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)

    April 2021

  • FFH-Verträglichkeitsabschätzung (FFH-VA), Relevanzprüfung (RP) und Stellungnahme zu möglichen artenschutzrechtlich relevanten Hürden für eine Photovoltaikanlage bei Garching (Lkr. München)

    Februar 2021